Bayerische Theaterakademie August Everding

Die Bayerische Theaterakademie ist die größte Ausbildungsstätte für Bühnenberufe in Deutschland. Ihr Gründer und erster Leiter war August Everding, nach dem sie auch benannt wrude. In dem staatlichen Lehr- und Lerntheater durchdringen sich Theorie und Praxis in den Studiengängen Schauspiel, Regie, Gesang/Musiktheater, Musical, Dramaturgie, Bühnenbild und Kostüm, Maskenbild sowie Kulturkritik. Kooperationspartner in München sind die Hochschule für Musik und Theater, die Ludwig-Maximilians-Universität, die Akademie der Bildenden Künste und die Hochschule für Fernsehen und Film. Produktionspartnerschaften bestehen mit den Münchener Staatstheatern, dem Münchner Rundfunkorchester, dem Münchener Kammerorchester, der Hofkapelle München sowie überregionalen und internationalen Theatern und Festspielen. Die Bayerische Theaterakademie August Everding wird von Hans-Jürgen Drescher geleitet.
Karten für öffentliche Vorstellungen der Bayerischen Theaterakademie sind erhältlich an allen Tageskassen der Bayerischen Staatstheater, Tel: (089) 2185-1970 oder unter www.theaterakademie.de

Orff-Stiftung

Carl Orff-Stiftung, Dießen am Ammersee
Die Carl Orff-Stiftung wurde vom Komponisten Carl Orff (1895-1982) testamentarisch verfügt. Sie ist eine gemeinnützige öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Dießen am Ammersee,  wo Carl Orff von 1955 bis zu seinem Tode lebte. Sein Wohnhaus und sein »Arbeitshaus«, in dem sich sein Arbeitszimmer befindet, sind dort im Originalzustand erhalten geblieben.
Die Stiftung hat den künstlerischen und pädagogischen Nachlass von Carl Orff zu erhalten und sein geistiges und künstlerisches Erbe zu wahren und zu verbreiten.
Diesen Zweck verwirklicht sie insbesondere, indem sie

  • die Originalstücke des künstlerischen Nachlasses unveräußerlich in ihrem Bestand sichert
  • die wissenschaftliche Arbeit am Werk Carl Orffs fördert
  • in der Öffentlichkeit as Verständnis für das universale Werk Carl Orffs fördert und seine Verbreitung unterstützt.

Förderung des pädagogischen Werkes
Die Carl Orff-Stiftung fördert die Verbreitung des Orff-Schulwerks in aller Welt und trägt daher zur Finanzierung des Orff Schulwerk Forums in Salzburg und von Schulwerk-Kursen nationaler Orff-Schulwerk-Gesellschaften bei. – Förderungen können nur von Schulwerk-Gesellschaften beantragt werden.
Die Stiftung fördert  auf diesem Wege interkulturellen und musikpädagogischen Austausch und unterstützt die Aus- und Weiterbildung, insbesondere von Musik-, Tanz-, und Sozialpädagogen durch Kurstätigkeit, Workshops und Symposien.
Förderung des künstlerischen Werkes
Die Carl Orff-Stiftung fördert die Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Werk Carl Orff durch intensive Kommunikation mit dem Verlag Schott Music in Mainz, durch Gespräche mit Theaterschaffenden, mit Orchestern,  Dirigenten, Komponisten und zahlreichen Institutionen und Personen des öffentlichen Musiklebens. Das weltweit bekannteste und berühmteste Werk von Carl Orff sind die »Carmina Burana«.
Dieses Werk ist das meist gespielte Chor-Orchester-Werk der Welt. Aufgabe der Stiftung ist es, auch auf die zwar weniger bekannten aber nicht minder beeindruckenden und wichtigen Bühnenwerke Carl Orffs hinzuweisen.
Die Carl Orff-Stiftung hat gemeinsam mit der Marktgemeinde Dießen die Rechtsträgerschaft für das Carl Orff-Museums in Dießen übernommen. Das Museum zeigt eine Ausstellung über Leben und Werk Carl Orffs und bietet die Gelegenheit, sich anhand von Musikbeispielen und Literatur einen Überblick über den Menschen und Komponisten Carl Orff zu verschaffen.
Orff-Instrumente laden zum Musikmachen und spielerischen Erfassen der Grundlagen des Orff-Schulwerks ein.
Die Carl Orff-Stiftung unterstützt die alljährlich von Juni bis August stattfindenden Carl Orff-Festspiele Andechs, die sich während der Intendanz von Prof. Dr. Hellmuth Matiasek zwischen 1998 und 2008 zu einem Ort beispielhafter Pflege des »Bairischen Welttheaters« von Carl Orff entwickelt haben. Seit 2008 leitet Marcus Everding die Carl Orff-Festspiele. Darüberhinaus hat die Carl Orff-Stiftung seit Ihrem Bestehen verschiedene künstlerische Projekte gefördert.
Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Werk Carl Orffs
Seit der Gründung des Orff-Zentrums München im Jahre 1990 gibt es eine enge Zusammenarbeit im Hinblick auf die wissenschaftliche Arbeit am Werk Carl Orffs. Das Orff-Zentrum München wird durch die Carl Orff-Stiftung in seinen Forschungs- und Dokumentationsaufgaben unterstützt. Hierzu zählen v.a. die Förderung von Publikationsvorhaben, Bestandssicherung und die Ermöglichung von bestandsergänzenden Ankäufen sowie das Doktorandenstipendium.
www.orff.de

BR-KLASSIK

BR-KLASSIK bedient mit seinem Radio-Programm neben seinen sehr interessierten und anspruchsvollen Klassikhörern verstärkt auch jüngere Hörer und „Klassikeinsteiger“. Mit seinem Tagesprogramm steht es für noch mehr Freude an klassischer Musik und musikalische Entdeckungen. Die Magazinsendungen „Allegro“ und „Leporello“ erweitern das Informationsangebot aus dem Musikleben. Der Abend steht im Zeichen großer Konzert- und Opernübertragungen, ergänzt durch anspruchsvolle Musikfeatures. Mit „Do Re Mikro – Die Musiksendung für Kinder“ und „U21 – Deine Szene. Deine Musik “ bietet BR-Klassik neue Formate für jüngere Zielgruppen.
www.br-klassik.de

Orff-Zentrum München

Orff-Zentrum München
Staatsinstitut für Forschung und Dokumentation

Das Orff-Zentrum München ist eine Einrichtung des Freistaats Bayern und wurde im Jahr 1990 eröffnet. Als Staatsinstitut für Forschung und Dokumentation hat es den Auftrag, die Auseinandersetzung mit Leben und Schaffen des Komponisten Carl Orff zu fördern und der Erforschung seines Werkes neue Impulse zu geben. Im Einzelnen bedeutet dies: Erhalten und Pflegen des Nachlasses von Carl Orff / Sammeln und Archivieren der Materialien von und zu Carl Orff, die über sein Wirken und seine Wirkung Aufschluss geben / Erschließen und Bereitstellen des Sammlungs- und Archivguts für Forschung, Theater- und Musikpraxis, Musikerziehung und Medien / Erforschung des Schaffens von Carl Orff und seiner Biographie / Förderung der Auseinandersetzung mit Leben und Werk des Komponisten / Vermittlung von Doktoranden-Stipendien der Carl Orff-Stiftung / Information und Beratung aller am Werk Carl Orffs Interessierten / Herausgabe von Publikationen / Durchführung von Veranstaltungen (Konzerte, Vorträge, Symposien, Filmvorführungen, Ausstellungen). Das Orff-Zentrum München kooperiert eng mit der Carl Orff-Stiftung als Eigentümerin des Komponisten-Nachlasses sowie mit der Bayerischen Staatsbibliothek und anderen wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen weltweit.
Seit 2002 leitet der Musikwissenschaftler Dr. Thomas Rösch das Orff-Zentrum München.
www.orff-zentrum.de

Werbung